Das Museum wurde auf der Grundlage der verbliebenen Objekte der Festung (Festung Küstrin) errichtet. Die aktuelle Dauerausstellung befindet sich seit 2014 in der Bastion Filip. Es präsentiert ausgewählte Aspekte der Stadt- und Garnisonsgeschichte von den Anfängen der Festung und den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Umgebung im Laufe der Jahrhunderte. Sie werden detailliert sehen, wie die Kämpfe um die Stadt im Februar und März 1945 ausgetragen wurden, und die Geschichte der Bastion selbst. Sie lernen synthetisch und anschaulich den Prozess der schrittweisen Erweiterung und Modernisierung der Festung kennen. Das zur Anlage gehörende Berliner Tor ist eines der drei Stadttore. Es war Teil der Befestigungsanlagen der Festung Kostrzyn. In den für Besucher geöffneten Räumen sehen Sie ausgewählte Denkmäler aus der Altstadt von Kostrzyn und der Umgebung. Die interessantesten Stücke sind: der Deckel des Sarkophags von Katharina von Braunschweig (Rekonstruktion von 1882), der Exhumierungssarkophag von 1713, Relikte aus der Bronzezeit (Schmuck, Urnen). Bemerkenswert ist, dass es am Berliner Tor eine Touristeninformation gibt. Es verkauft Souvenirs, Karten und andere Publikationen.
Es lohnt sich, daran zu erinnern. Jahrelang fand in Kostrzyn nad Odrą das Przystanek Woodstock (Polnisches Rockfestival) statt.
Das Festungsmuseum Kostrzyn ist förderndes Mitglied unseres Clusters.
Mehr auf der Website des Museums: Webseite des Museums









































